

Das Wichtigste für die Braut: der Brautstrauß
Eine große Bedeutung wird den gebundenen Blumen zuteil, die Sie zu Ihrem Hochzeitskleid in Ihren Händen tragen, schließlich sollen Blumenschmuck und Outfit der künftigen Ehefrau perfekt miteinander harmonieren. Bei der Farbauswahl spielen Ihre Lieblingsfarben und der Stil Ihres Kleides eine große Rolle, eine Stoffprobe des Brautkleides hilft uns Floristin, die für Sie passenden Blüten auszuwählen.
Neben der Auswahl der Blumen ist vor allem die Straußform entscheidend: lange und voluminöse Kleider werden durch üppige Sträuße in Szene gesetzt, zu einem schlichten oder kurzen Kleid passt eher ein farbenfroher Rundstrauß.
Doch welche Straußformen gibt es überhaupt? Ein kleiner Überblick der beliebtesten Brautstraußformen:
Biedermeier
Der Klassiker unter den Brautsträußen ist der Biedermeierstrauß, dessen prächtiges Bouquet sehr gut zu modernen und schlichten, aber auch kurzen Kleidern passt. Die Blüten werden streng Kopf an Kopf gebunden und ergeben ein rundes, kuppelförmiges Blumenbild. Perlen oder andere Accessoires unterstreichen den festlichen Charakter. Durch die dichte, kompakte Form wirkt der Biedermeierstrauß besonders romantisch, elegant und zeitlos schön, der Auswahl der Blumen sind keine Grenzen gesetzt.

Rund und kompakt: Der Biedermeier-Brautstrauss
Wasserfall
Wie ein Wasserfall löst sich die kompakte Form dieses Brautstraußes von oben nach unten fließend auf. Die verbundenen Blüten werden mit viel Grün vorn und seitlich in Fließrichtung nach unten platziert, oft unterstützt von grünen Ranken oder Bändern. Die Länge des Brautstraußes ist variabel und kann sogar bis zum Boden reichen. Elegant umfließt der Wasserfall-Strauß lange, schlichte und festliche Kleider und harmoniert auch mit einer Schleppe.

Fließend von oben nach unten: Der Wasserfall-Brautstrauss
Tropfen
Die länglich, spitz zulaufende Form der gebundenen Blumen erinnert an einen umgedrehten Wassertropfen und verleiht diesem Brautstrauß seinen Namen. Die Blüten werden streng und kompakt gebunden, es schauen nur wenige Blätter oder Ziergräser heraus. Durch seine längliche, elegante Form betont der Brautstrauß in Tropfenform lange, schlichte und festliche Kleider, vielleicht kombiniert mit einem herabfließenden Schleier.

Kompakt und elegant: der Tropfen-Brautstrauss
Vintage-Biedermeier
Obwohl ebenfalls ein kurzer Rundstrauß, wirkt der Vintage-Biedermeierstrauß durch weniger fest und streng aneinandergebundenen Blumen zwangloser und natürlicher. Verbunden werden Blumen, die typisch für die Jahreszeit Ihrer Trauung sind, beispielsweise Wiesenblumen oder Gartenrosen. Eingerahmt von Zweigen, Blättern oder Gräsern, die auch zwischen den Blüten hervorschauen können, darf dieser Brautstrauß aussehen, als hätten Sie ihn gerade selbst gepflückt. Zarte Erd-, Pastell- oder Apricottöne kombiniert mit warmen, fruchtigen oder knalligen Tönen verleihen dem Vintage-Biedermeierstrauß eine harmonische Optik, die hervorragend zu Hochzeiten im Vintage-Style passt.

Natürlich und zwanglos: der Vintage-Biedermeier-Brautstrauss
Wir beraten Sie gern ausführlich und finden mit Ihnen den richtigen Strauß in Ihren Farben.

Vintage-Biedermeier-Brautstrauss mit Rosen, Dahlien, Eustoma und Alstromerien.

Vintage-Biedermeier-Brautstrauss mit Rosen, Dahlien, Löwenmaul und Hypericum.

Biedermeier-Brautstrauss aus Rosen, Schleierkraut und Diamanten.

Tropfen-Brautstrauss mit Rosen, Nelken und Santini.

Wasserfall-Brautstrauss mit Rosen, Dahlien, Eustoma und Hypericum

Brautstrauß aus Rosen und Calla

Brautstrauß und Wurfstrauß aus Rosen und Bouvardien

Brautstrauß und Wurfstrauß im Vintage – Style

Brautstrauß aus exotischen Blüten und Früchten

Brautstrauß aus Rosen, Hortensien und Mühlenbeckia

Brautstrauß aus Rosen und Mühlenbeckia

Brautstrauß aus Eustoma, Bouvardien, Wachsflower und Gräsern

Brautstrauß aus Rosen, Hypericum, Dill und Gräsern

Brautstrauß und Wurfstrauß aus Polyrosen, Gerbera und Hypericum

Brautstrauß aus Rosen

Brautstrauß aus Rosen und Hortensien

Brautstrauß aus Rosen, Calla und Bartnelken

Brautstrauß und Herrenanstecker aus Rosen

naturbelassener Brautstrauß aus Rosen, Hortensie, Sedum, Veronika, Heide und Schleierkraut

Brautstrauß mit Rosen

Brautstrauß aus Rosen, Hortensien und Sedum

Brautstrauß mit Rosen und Freesien

Brautstrauß mit Rosen, Dahlien und Santini

Brautstrauß mit Rosen und Calla

Brautstrauß mit Hortensien und Rosen

Brautstrauß aus Rosen, Freesien, Hortensie und Eustoma

Brautstrauß mit Rosen, Gerbera und Santini

Brautstrauß mit Rosen und passendem Herrenanstecker

Brautstrauß mit Rosen, Polyrosen und Bouvardien

Brautstrauß und Herrenanstecker mit Rosen und Vergissmeinnicht

Brautstrauß und Herrenanstecker mit Ranunkelrosen, Polyrosen, Alchemilla, Veronika, Dill und Hypericum

Brautstrauß mit Rosen und Hortensien

Brautstrauß mit Rosen und Hortensien

Brautstrauß aus zarten Blüten

Brautstrauß mit Rosen und Eustoma

Brautstrauß mit Rosen

Brautstrauß mit Rosen und Eustoma

Brautstrauß mit Dahlien und Eustoma

Brautstrauß mit Rosen und Hortensien

Brautstrauß mit Rosen und Hortensien

Brautstrauß mit Rosen und Hortensien

Brautstrauß mit Rosen und Calla

Wurfstrauß mit Rosen und Calla

Brautstrauß aus Polyrosen, Rosen und Gerbera

Brautstrauß und Herrenanstecker mit Rosen, Calla und Santini

Brautstrauß mit Lilien, Eustoma, Rosen und Veronika

Gothic-Brautstrauß aus Rosen und Federn

naturbelassener Brautstrauß aus Rosen, Hortensie, Sedum, Veronika, Heide und Schleierkraut