

Summ summ summ, Bienchen summ herum
Worüber sich Bienen freuen – so verwandeln Sie Garten, Terrasse oder Balkon in eine Oase für Insekten.
Gern beraten wir Sie zu insektenfreundlichen Pflanzen und mit einer Hobbyimkerin als Kollegin haben wir auch den einen oder anderen ganz besonderen, bienenfreundlichen Pflanztipp.
Und natürlich regional erzeugten Honig.
Schutz für Bienen und Insekten
Zu einer intakten Umwelt gehören Insekten, wie zum Beispiel Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie bestäuben Obstbäume, tragen zur Vermehrung von Pflanzen bei und vor allem die Honigbienen sammeln für uns den Honig. Jedoch finden die Insekten immer weniger Nahrungspflanzen.
Artenreiche Umgebung
Gärten und Balkone können vielfältige Lebensräume für Insekten bieten: Steinmauern, Staudenbeete und Teiche. Legen Sie Wert darauf, ungefüllt blühende Pflanzen zu verwenden, da diese den Insekten Pollen und Nektar zur Verfügung stellen.
Im Trend: Kiesgärten
Moderne Kiesgärten sind oft besonders artenarm: Ziergräser, Buchsbaum, Kirschlorbeer und Forsythia bieten keine Nektarquellen. Doch auch Kiesflächen bieten Lebensraum für Insekten, wenn Sie sie mit Salbei, Spornblume, Katzenminze und Nelken aufwerten.
Welche Pflanzen sind bienenfreundlich?
Schon früh im Jahr blühen die ersten Bienenlieblinge: Muscari, Krokusse, Christrosen, Lungenkraut, Blausternchen, Vergissmeinnicht und Winterlinge.
Im Frühsommer folgen Glockenblumen, Jakobsleiter, Lupine, Knöterich, Storchschnabel, Mahonie, Schneeball und Akelei.
Mit ausdauernd blühenden Pflanzen geht es in den Sommer: Sonnenhut, Lavendel, Malve, Fingerhut, Indianernessel, Natternkopf, Flockenblume, Duftnessel, Katzenminze, Wiesenknopf, Ehrenpreis, Deutzie und Sonnenbraut.
Für den Balkon eignen sich besonders Duft- und Aromapflanzen wie Minze, Salbei, Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch, Zitronenmelisse und Thymian. Aber auch Blühpflanzen kommen in Frage: Fächerblume, Kapuzinerkresse, Verbene, Glockenblume, Wandelröschen, Gazanien und Löwenmäulchen.
Im Spätsommer passen Astern, Fetthenne, Sonnenblume, Wasserdost, Blutweiderich, Storchenschnabel und Bartblume.
Sonne, Halbschatten oder Schatten
Für jeden Standort gibt es passende Blühpflanzen. Wir halten eine große Auswahl für Sie bereit und beraten Sie gern zu bienenfreundlichen Pflanzenarten rund ums Jahr.

Bienen auf Wildrose

Kleiner Fuchs auf Sommerflieder

Blutroter Schnellkäfer und Schwebfliege auf Schafgarbe

Biene auf Lilie

Schwebfliege auf Mutterkraut

Distelfalter auf Lavendel

Insektenhotel – Lebensraum für viele Insekten.

Gartenlaubkäfer auf Kletterrose

Goldwespe auf Euphorbia

Biene auf Rosenblüte

Distelfalter auf Sommerflieder

Hummel auf Sonnenblume

Bienen und Hummeln auf Allium

Biene im Mohnrausch

Hummel auf Lavendel

Hummel auf Echinacea

Distelfalter auf Sommerflieder

Bienen und Hummeln auf Distel

Hummel auf Sonnenblume

Biene auf Rosenblüte

Bienen auf Winterlingen

Sommerwiesen für eine intakte Umwelt erblühen schnell mit Samenmischungen von Neudorff.